English
Italiano
Español
Français
Deutsch
Português
Ελληνικά
Nederlands
Polski
Čeština
中文
日本語
हिन्दी
اللغة العربية
Русский
Українська
עִברִית
Türk
Latvietis
Dansk
Norsk
Íslenska
한국어
Suomen
Gaeilge
Bahasa Melayu
Svenska
Deutsch
QuintaDB- und Make-Integrationsanweisung
In diesem Artikel sehen wir uns ein Beispiel für das Einrichten von Benachrichtigungen für einen Telegrammkanal aus Google Kalender mithilfe der QuintaDB- und Make-Integration an.
1. Gehen Sie zur Seite "Für Entwickler":
Erstellen Sie einen API-Schlüssel:
2. Erstellen Sie eine Anwendung mit einem Formular, um eine Ereignistabelle zu erstellen. Siehe Beispiel:

3. Erstellen Sie einen neuen Telegrammkanal für den Bot.

4. Erstellen Sie den Telegramm-Bot über den offiziellen Kanal zum Erstellen von Bots: @BotFather und speichern Sie den Token des Bots.

5. Fügen Sie den erstellten Bot mit den Zugriffsrechten "Nachricht senden" zu Ihrem neuen Kanal hinzu.


6. Suchen Sie den Kanal @get_id_bot im Telegramm, um die Chat-ID abzurufen und zu speichern.

Es reicht aus, jede Nachricht von Ihrem Kanal weiterzuleiten, um die Chat-ID zu erhalten.

7. Gehen Sie zum Make-Dienst und erstellen Sie ein neues Szenario. Über diesen Link können Sie auf die QuintaDB-Anwendung zugreifen.
8. Erstellen Sie den ersten Skriptknoten, indem Sie mit QuintaDB einen Webhook einrichten, um die Aktion "Datensätze überwachen" abzurufen. Geben Sie Ihren API-Schlüssel ein und wählen Sie die Domain aus (quintadb.com):



9. Fügen Sie Ihren Google Kalender hinzu. Um eine Verbindung zum Kalender herzustellen, müssen Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden.
10. Richten Sie die erforderlichen Felder ein: Ereignisname, Start- und Enddatum des Ereignisses und Ereigniserinnerungen (z. B. eine Popup-Benachrichtigung eine Stunde vor dem Start).


Vergessen Sie nicht, das Enddatum für die Veranstaltung festzulegen. Mit den Integromat-Funktionen können Sie Ihrem Datum eine Uhrzeit hinzufügen:

11. Fügen Sie einen Telegramm-Bot hinzu. Geben Sie das Token Ihres Bots (siehe Abschnitt 4. oben) in die Verbindungseinstellungen und die vom @get_id_bot empfangene Chat-ID ein (siehe Abschnitt 6. oben):


12. Das Skript ist fertig. Schalten Sie es ein, um es zu testen. Drücken Sie auf "Einmal ausführen", um Ihr Skript zu starten:
13. Fügen Sie dem QuintaDB-Dienst einen neuen Datensatz hinzu:

14. Überprüfen Sie Ihren Google-Kalender und Ihren Telegrammkanal:


Getan! Jetzt können Sie das Skript ausführen und Benachrichtigungen über den Bot in Ihrem Telegrammkanal erhalten und neue Ereignisse zum Google-Kalender hinzufügen.